Besteck für Hotel, Gastronomie, Heime und Einrichtungen
Besteck kauft man bei RB-Gross!
Ob Einzelteile oder Besteckserien von preiswert für Kantinen oder Gemeinschaftsverpflegung, bis zu elegant und hochwertig für die gehobene Gastronomie und den Hotelbereich, bei uns finden Sie alles.
Alle Bestecke sind natürlich spülmaschinenfest und aus Chromstahl 18/0 oder Chromnickelstahl 18/10 gefertigt.

Steakmesser mit Holzgriff
Eigenschaften:
Chromstahl
Griff aus Holz

Steakgabel / Pizzagabel, POM-Griffe
Eigenschaften:
aus Chromstahl
Griff aus Kunststoff

Steakmesser / Pizzamesser, POM-Griffe
Eigenschaften:
aus Chromstahl
Griff aus Kunststoff

Steakgabel / Pizzagabel
Eigenschaften:
aus Chromstahl
mit Kunststoffgriff

Steakmesser / Pizzamesser
Eigenschaften:
aus Chromstahl
mit Kunststoffgriff

Steakgabel mit Holzgriff
Eigenschaften:
Chromstahl
Griff aus Holz

Hotelbesteck "Modell Baguette" 18/10
Ab: 0,00 €
Menümesser "Baguette" 18/10 Menügabel "Baguette" 18/10 Menülöffel "Baguette" 18/10 9 Weitere

Hotelbesteck "Chippendale 18/10"
Ab: 1,04 €
Menümesser "Chippendale" 18/0 Menügabel "Chippendale" 18/10 Menülöffel "Chippendale" 18/10 2 Weitere

Hotelbesteck "Pina" 18/10
Ab: 0,00 €
Menümesser "Pina" 18/0 Menügabel "Pina" 18/10 Menülöffel "Pina" 18/10 5 Weitere

Schneckenbesteck
Eigenschaften:
bestehend aus Schneckengabel und Schneckenzange

Honiglöffel
Eigenschaften:
aus Chromnickelstahl

Hotelbesteck "Hamburg Fresh" 18/10
Ab: 2,40 €
Menümesser "Hamburg Fresh" Menügabel "Hamburg Fresh" Menülöffel "Hamburg Fresh" 8 Weitere

Hotelbesteck "Hamburg" Ergänzungsteile
Ab: 0,60 €
Kindergabel "Hamburg" 18/10 Kinderlöffel "Hamburg" 18/10 Kindermesser "Hamburg" 18/0 9 Weitere

Besteck "NP 80 Basic - 18/0"
Ab: 0,18 €
Kaffeelöffel "NP 80 Basic" 18/0 Menümesser "NP 80 Basic" 18/0 Menügabel "NP 80 Basic" 18/0 1 Weitere

Besteck "NP80 Eco - 18/0"
Ab: 0,20 €
Menümesser "NP80 Eco" 18/0 Menügabel "NP80 Eco" 18/0 Menülöffel "NP80 Eco" 18/0 2 Weitere

Besteck "NP80" 18/0"
Ab: 0,22 €
Menümesser, "NP 80" 18/0 Menügabel "NP 80" 18/0 Menülöffel "NP 80" 18/0 2 Weitere

Hotelbesteck "Ovora" 18/10
Ab: 1,28 €
Menümesser Ovora - Rostfrei Menügabel Ovora - CNS Menülöffel Ovora - CNS 2 Weitere
Besteckpflege und was Sie schon immer wissen wollten.
Die Pflege von Besteck ist ein umfangreiches Thema, da jeder Hersteller seine eigenen Tipps und Vorgehensansätze dazu parat hat. Aus dieser Vielfalt wollen wir hier auf die wichtigsten Bereiche hinweisen.
Materialeigenschaften
Grundsätzlich muss man sich zuerst einmal mit dem Material auseinandersetzen. Bestecke werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, z.B. Edelstahl 13/0, Edelstahl 18/0 und Edelstahl 18/8 - 18/10, Silber, Horn. Perlmutt, Kunststoff, kompostierbaren Materialien und zahlreichen exotischen Stoffen.
Das am häufigsten verwendete Material ist Edelstahl in seinen verschiedenen Legierungen, die oben genannt sind. Diese Bestecke verdienen bei der Pflege besondere Aufmerksamkeit, damit ihre Funktion und das Aussehen auch über einen langen Zeitraum erhalten bleiben. Edelstahl 13/0 und18/0 enthalten kein Nickel, sie sind magnetisch und somit für Spülstrassen geeignet, aber anfälliger für Korrosion, Edelstahl 13/0 mehr als 18/0. Bestecke aus Edelstahl 18/8-18/10 enthalten zwischen 8,5 und 10 % Nickel, sie sind nicht magnetisch. Da der Nickel in der Legierung gebunden ist, besteht für Nickelallergiker beim Essen in der Regel kein Risiko. Beachten Sie bei Bestecken aus Edelstahl immer: Messer werden grundsätzlich aus Chromstahl 13/0 oder 18/0 gefertigt, da sie sonst im Fertigungsprozess nicht schärfbar sind.
Besonderheiten bei Menümessern und Chromstahlbestecken
Messer sind auf Grund ihrer Legierung anfälliger für Korrosion und bedürfen daher einer intensiveren Pflege, d.h. die nachfolgenden Punkte sollten mit größerer Vorsorge bei Messern und Chromstahlbestecken beachtet werden. Messer und Bestecke aus Chromstahl werden in der Regel mit "rostfrei" gestempelt, dieser Begriff bezeichnet lediglich die Eigenschaft, dass der Stahl unter Luftfeuchtigkeit nicht rostet, er ist aber nicht rostfrei unter anderen Gegebenheiten.
Spülen in der Maschine
Spülen Sie Bestecke in der Maschine immer stehhend mit der Griffseite nach unten, damit das Spülmaschinenwasser leichter ablaufen kann und das Spülergebnis dadurch insgesamt verbessert wird. Bei häufigen Spülen (mindestens einmal am Tag) ist eine Vorspülung in der Regel nicht erforderlich. Beim Spülen im Haushalt (weniger als einmal am Tag) sollten Speiserest durch Vorspülen entfernt werden, damit die, in den Speiseresten enthaltenen Salze und Säuren nicht auf den Edelstahl einwirken können. Spülen Sie Bestecke immer getrennt nach ihrem Material in der Maschine! Als gutes Beispiel gilt Silberbesteck zusammen mit Edelstahlbesteck: im feuchten Milieu der Spülmaschine ensteht ein galvanisches Element zwischen den Metallen; der unedlere Edelstahl gibt Elektronen an das edlere Silber ab und fphrt zu chemischer Korrosion am Edelstahl - folglich ein Rostherd. Fremdrost: sollten Sie Fremdrostquellen mitspülen (z.B. Sparschäler, Topfschwämme, etc.) so überträgt sich der Fremdrost auf bereits angegriffene Stellen Ihres Besteckes und lagert sich dort ab. Klarspüler: zu hohe Dosierung des Klarspülers greift Bestecke ebenfalls chemisch an, sofern der Klarspüler nach dem Spülen auf dem Besteck verbleibt. Folgen davon sind Korrosion und Rost. Dies passiert häufig beim liegenden Spülen des Besteckes, bei zu hoher Klarspülerdosierung oder bei zu geringer Nachspülung mit klarem Wasser. Verfärbungen: Speisereste führen zum Tei zu schillernden Verfärbungen. Diese Verfärbungen treten in der Regel nach langer Liegezeit im ungereinigtem Zustand auf und lassen sich dann mit Zitronensäure oder Metallpflegemitteln entfernen.
Grundsätzliches
Chemisch inerte Materialien können selbstverständlich mit Edelstahl- und Silberbestecken gespült werden; das Spülergebnis wird dadurch im Allgemeinen verbessert. Vermeiden Sie beim Maschinenspülen das Zusammenführen ähnlicher Besteckteile, die sich ineinander verhaken können, im selben Spülkorb, da sonst das Spülwasser möglicherweise die Besteckteile nicht optimal umspült und reinigt. Eine lose Schüttung verschiedener Besteckteile beim Spülen oder das Trocknen nach dem Spülen schaffen hier Abhilfe, sollten gleiche Besteckteile in einem Spülmaschinenkorb gespült werden.